Eine entscheidende Voraussetzung zur Teilhabe an der Gesellschaft bildet Kommunikation. Wenn Kommunikationsbemühungen immer wieder scheitern, hat das auch einen entscheidenden Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung. Hier setzen die Inhalte der Unterstützten Kommunikation (UK) an.
Mit dem Instrument Veeh-Harfe biete ich Menschen mit Handicap oder Behinderung eine Möglichkeit Neues auszuprobieren, in Kommunikation zu gehen und die innere Ausgeglichenheit zu stärken. In der Musik und mit Hilfe von Musik können Emotionen ausgedrückt werden – „sich etwas von der Seele spielen“.
Mit der Methode Veeh-Harfe können gezielt Kompetenzen im Rahmen der Heilpädagogischen Einzelförderung, im Einzel- sowie im Gruppensetting gefördert werden.
Für Menschen ohne oder schwer verständliche Lautsprache bietet diese Methode auch die Möglichkeit Hilfsmittel aus der Unterstützten Kommunikation einzusetzen, auszuprobieren oder konkret anzubahnen.